ambiAIR-ONE – der Sauerstoff-Booster, der Raumluft spürbar besser macht!



Gesunde Raumluft – entdecke den Unterschied!

Frühling – Sonne – frische Luft. Zeit, einmal wieder richtig durchzuatmen.
Damit wir dieses Wohlgefühl auch in unseren eigenen vier Wänden erleben können, ist regelmäßiges Lüften unerlässlich. Denn nur so lässt sich belastete Innenraumluft – angereichert mit Feuchtigkeit, Schadstoffen und Gerüchen – durch frische Außenluft austauschen.

Doch selbst die Außenluft ist nicht frei von Belastungen. Durch Lüften und über Schuhe und Kleidung gelangen Schmutzpartikel ins Haus. Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) aus Schulranzen und Outdoorbekleidung, Ausdünstungen aus Möbeln, Kosmetik- und Hygieneprodukten sowie Feinstaub, Viren, Bakterien, Schimmelsporen und Pollen – all das beeinflusst die Qualität der Luft, die wir atmen.

Deshalb wird die Qualität der Raumluft – der Luft, die wir atmen - immer wichtiger.
Und genau dafür haben wir die passende Lösung – den ambiAIR-ONE!



Wie zwei Pioniere die Raumluft revolutionierten

Alles begann vor über zehn Jahren, als zwei Visionäre – der Baubiologe und Umweltanalytiker Dipl.-Ing. Jürgen Harder und der Mediziner Dr. Wolfgang Kufahl – eine alarmierende Entwicklung beobachteten: Immer mehr Menschen litten unter umweltbedingten Erkrankungen. Die Luft in unseren Wohnräumen, so wurde ihnen klar, war längst kein harmloses Element mehr – sondern voller unsichtbarer Belastungen.

Getrieben vom Wunsch, gesunde Rückzugsorte zu schaffen, begaben sie sich auf eine spannende Reise nach einer natürlichen Lösung. Und sie wurden fündig: in der Schweiz. Genauer: in der Hochschule Luzern. Dort trafen sie auf ein faszinierendes Phänomen der Natur – negative Sauerstoffionen. Winzige Teilchen mit großer Wirkung: Sie reinigen die Luft, wirken vitalisierend und unterstützen das körperliche Wohlbefinden.

Was folgte, war jahrelange Tüftelei, Forschung und Entwicklung. Gemeinsam mit dem Team der Ambigrade GmbH schufen Harder und Kufahl ein Produkt, das Wissenschaft und Alltagserfahrung vereint – für alle, die endlich wieder aufatmen und tief durchatmen wollen. Das Ergebnis ist mehr als ein technisches Gerät: Es ist der erste Schritt zu einem gesünderen, unbelasteten Leben in den eigenen vier Wänden.



Systemische Wirkweise – mehr als nur ganzheitlich!

Der Sauerstoff Booster ambiAIR-ONE reichert die Luft gezielt mit negativen Sauerstoffionen an – dem Schlüsselelement für höchste Raumluftqualität. Die Ionen üben einen entscheidenden Einfluss auf die meisten Inhaltsstoffe der Raumluft aus und unterstützen so nachhaltig die Gesundheit von Mensch und Tier. Dadurch leistet der ambiAIR-ONE einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung des gesamten Organismus – von der einzelnen Zelle über das Immunsystem bis hin zur kognitiven und körperlichen Leistungsfähigkeit.



Das Geheimnis echter Power

Hast du dich jemals gefragt, warum ein Spaziergang an der See oder in den Bergen plötzlich alles leichter macht? Warum du dich dort freier, wacher, lebendiger fühlst?

Es ist kein Zufall – es ist die Luft.

Genauer gesagt: die unsichtbaren, kraftvollen negativen Sauerstoffionen, die in der Natur in hoher Konzentration vorkommen. Und genau diese bringt dir der Sauerstoff-Booster ambiAIR-ONE überall dorthin, wo du gerade bist.

Menschen, die ihn nutzen, berichten von mehr Energie, mehr Lebensfreude, mehr Leistungskraft – und spürbar mehr Wohlbefinden.
Schon Einstein wusste: Die heilende Wirkung der Davoser Bergluft liegt in ihrer elektrischen Kraft. Der Sauerstoff-Booster bringt dir genau dieses Naturgeheimnis in dein Leben – in deine Wohnung, dein Büro, dein Auto.

Das ist kein Traum – das ist der ambiAIR-ONE!

ambiAIR-ONE
Die Lösung!

Durch Schuhe und Kleidung werden Schmutzpartikel in den Wohnraum eingetragen. Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) aus Schulranzen und Outdoorjacken, Ausdünstungen aus Einrichtungsgegenständen, Kosmetik- und Hygieneartikeln sowie von draußen hereingelüftete Feinstäube, Viren, Bakterien und Allergene wie Schimmelpilze und Pollen belasten die Zuluft stets neu.
Unter diesem Aspekt gewinnt die Qualität unserer Raumluft – der Luft, die wir atmen – immer mehr an Bedeutung.